
Unsere Leistungen

Unsere WALK-INS
Bremen

ÖPNV:
Bremen Dobbenweg

Außer der Schleifmühle 64-66
28203 Bremen
Öffnungszeiten
montags – Samstags
8 – 18h

Parkhaus: An der Weide 50a
Bitte richten Sie telefonische Anfragen nicht an das MVZ-Bremen, sondern an 0211 27101 1919.
Zusätzlich bieten wir an unserem WALK-IN Bremen Testungen für in Bremen beschäftigte Lehrkräfte und Erzieher*innen an. Diese müssen sich vorab bei der Senatorin für Kinder und Bildung anmelden. Die Schulbehörde vergibt dann die jeweiligen Testtermine.
Lehrkräfte: corona-testung@bildung.bremen.de
Kita-Beschäftigte: corona-testung@kinder.bremen.de

Dortmund

ÖPNV:
Dortmund Haupt-bahnhof

Steinstr. 54
44147 Dortmund
Öffnungszeiten
montags – Samstags
8 – 16:30H

Parkplatz am ZOB

Düsseldorf

ÖPNV:
Düsseldorf Hauptbahnhof

Immermannstraße 65D / Platz Ecke Friedrich-Ebert-Str., Karlstraße
40210 Düsseldorf
Öffnungszeiten
montags – sonntags
7 – 21h

Park One Tiefgarage
Immermannhof: Karlstr. 76

Hilden

ÖPNV:
Hildorado

grünstraße 2
40721 hilden
Öffnungszeiten
montags – freitags: 8:30 – 17h
samstags: 8 – 14h

Parkplatz hildorado

Heinsberg

ÖPNV:
Oberbruch Freibad

Carl-Diem-Straße 6
52525 Heinsberg
Nur mit Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten
montags – donnerstags:
8:30 – 12h | 12:45 – 18h
freitags
8:30 – 12h | 12:45 – 16h

Parkplatz an der festhalle oberbruch
Terminvereinbarung unter:
https://www.doctolib.de/testzentrum-covid/heinsberg/gesundheitsamt-heinsberg

Köln

ÖPNV:
Marktstraße

Bonner Str. 178
50968 Köln
Öffnungszeiten
montags – sonntags
8 – 17:30H

Tiefgarage vorhanden

Pulheim

ÖPNV:
Pulheim Bahnhof

Auf dem Driesch 34
50259 Pulheim
Öffnungszeiten
montags – freitags
8 – 17H

Parken vor dem Haus

Ratingen

ÖPNV:
Ratingen-Ost
(S)

Am ostbahnhof
40878 ratingen
ÖFFNUNGSZEITEN
MONTAGS – FREITAGS:
8:30 – 16:30H
SAMSTAGS: 8 – 14H

Park&RIDE
Ratingen-ost
S-Bahnhof

Remscheid

ÖPNV:
RS Rathaus / Gründer-quartier

Alleestraße 87
42853 Remscheid
Öffnungszeiten
montags – Samstags
8 – 17H

Tiefgarage Rathaus
Fastenrath-straße 1
42853 Remscheid

Wuppertal am Schauspielhaus

ÖPNV:
Wuppertal Kluse

Bundesallee 260
42103 Wuppertal
Öffnungszeiten
montags – freitags: 9 – 17:30h Samstags: 8 – 14h

Parkplatz hinter dem Schauspiel-haus

Unser Ablauf

FAQ
Wie lange dauert die Befundübermittlung?
In der Regel erhalten Sie Ihren Befund innerhalb von 24-36 Stunden nach Laboreingang.* Sollte der Befund nicht innerhalb von 36 Stunden vorliegen, füllen Sie bitte folgendes Formular aus: https://corona-walk-in.de/befund-per-mail/.
Wie erhalte ich meinen Befund?
Ihren Befund erhalten Sie per Labuniq-App. Sollten Sie den Befund per Mail wünschen, füllen Sie bitte folgendes
Formular aus: https://corona-walk-in.de/befund-per-mail/.
Wie erhalte ich ein Zertifikat für einen Auslandsaufenthalt?
Bitte tragen Sie hierzu Ihre kompletten Daten auf folgender Website https://corona-walk-in.de/befund-per-mail/ ein und setzen den entsprechenden Haken bei „Zertifikat für Auslandsaufenthalt erwünscht“.
Welche Daten enthält das Zertifikat für einen Auslandsaufenthalt?
Das Zertifikat enthält Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihre Passport ID, das Datum der Probenabnahme sowie das Erstellungsdatum des Dokuments. Zusätzlich findet sich unser offizieller Stempel und die Unterschrift des validierenden Arztes auf dem Dokument.
Unter welcher Nummer erhalte ich telefonischen Support und zu welchen Zeiten?
Sie erreichen uns telefonisch unter 0211 27 101 1919 zu den Zeiten
montags bis sonntags zwischen 7 und 22 Uhr.
Muss ich in den WALK-INs einen Termin für die Testung vereinbaren?
Grundsätzlich ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Nur am Standort Hückelhoven ist vorab eine Terminvereinbarung notwendig.
Was bedeutet der Befund „zwm“?
In diesem Fall war am Abstrich zu wenig Material für die Analyse vorhanden, dies ist in einem gewissen prozentualen Anteil üblich. Der Befund „zwm“ gehört zu unserer Qualitätssicherung in der Labordiagnostik, damit keine falsch-negativen Befunde übermittelt werden. Bei einem Befundergebnis „zwm“ können Sie den Test kostenfrei an einem unserer WALK-INs wiederholen.
Was kostet ein PCR-Test?
Der PCR-Test kostet für Selbstzahler 75 €.
Kann ich im Nachhinein Dokumente zur nachträglichen Erstattung (z. B. Überweisung vom Hausarzt) einreichen und das Geld zurückerhalten?
Dies ist leider nicht möglich. Die Dokumente müssen uns vor der Durchführung des Tests vorliegen.
Dies richtet sich nach den jeweils aktuellen Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums. Diese können Sie unter folgender URL einsehen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html.
IN DEN MEDIEN
Für Presseanfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung unter: presse@zotzklimas.de
Wuppertaler rundschau
Das von der Stadt beauftragte Unternehmen Zotz Klimas, das zurzeit die Corona-Testzentren in Barmen und Elberfeld betreibt, übernimmt künftig auch die Tests im Drive-in-Testzentrum auf dem Hof der freiwilligen Feuerwehr Jägerhaus Linde.
buten un binnen
Möglichst alle Schüler und Lehrer in Bremen sollen auf Corona getestet werden. Seit heute sind mobile Teams auch an Grundschulen im Einsatz.
buten un binnen
Ab Donnerstag können sich Beschäftigte und Schülerinnen und Schüler von Bremer Schulen kostenlos auf eine Coronainfektion testen lassen.
Weser kurier
Um das weitere Infektionsgeschehen transparent zu halten, sollen ab dieser Woche Beschäftigte an Bremer Schulen sowie Schülerinnen und Schüler auf das Coronavirus getestet werden.
Westdeutsche zeitung
Auch an Silvester und Neujahr sind Tests möglich – Preis ist bis einschließlich 31. Dezember gesenkt.
Westdeutsche zeitung
An den Walk-in-Teststationen gibt es lange Schlangen. Der Preis sinkt zwischen dem 23. und 31. Dezember.
Weser kurier
Vor Weihnachten finden sich in Bremen nur begrenzte Möglichkeiten für vorbeugende Corona-Tests. Ein Anbieter verspricht ein Ergebnis bis Heiligabend 17 Uhr, wenn man sich bis 12 Uhr am Vortag testen lässt.
Westdeutsche zeitung
Auch an Weihnachten und zum Jahreswechsel können sich Wuppertaler kurzfristig auf Corona testen lassen. Ein Überblick über die Corona-Walk-Ins.
Weser Kurier
"Bis zu 400 Abstriche pro Tag können im neuen Zentrum für Corona-Tests in der Bahnhofsvorstadt entnommen werden. Neben angeordneten Abstrichen dürfen sich die Kunden dort auch auf Wunsch testen lassen."
Wochen Anzeiger
"Am gestrigen Freitag, 13. November, hat auch in Hilden eine Corona-Teststation als "Walk-In" für Jedermann eröffnet. Aufgebaut ist die Station auf dem Parkplatz am Hildorado, Grünstraße 2."
Westdeutsche Zeitung
"Der Corona Walk-in auf dem Parkplatz des Hildorado geht am Freitag in Betrieb."
Radio Neandertal
"Ab Morgen (13.11.) bekommt auch die Stadt Hilden einen Corona Walk-In. Dort sollen sich Menschen testen lassen können, die eine Überweisung vom Arzt haben. Aber auch etwa Urlaubs-Rückkehrer - die müssen ihren Test allerdings selbst zahlen. Bisher gibt es einen Corona Walk-In bei uns im Kreis in Ratingen."
Stadt Hilden
"Am Freitag (13. November) eröffnet das Düsseldorfer Labor Zotz Klimas die Walk-In Station in Hilden. Sie wird auf dem Parkplatz des Hildorados aufgebaut. Das Labor betreibt die Teststation in Eigenregie."
Kreisstadt Mettmann
"Am Freitag, 13. November, eröffnet auch in Hilden eine Corona-Teststation als „Walk-In“ für Jedermann. Aufgebaut ist die Station auf dem Parkplatz am Hildorado (Grünstr. 2)."
Rheinische Post
"Testen ohne Termin: Der Corona-Walk-in auf dem Parkplatz des Hildorado geht am Freitag in Betrieb. Die Teststation ist montags bis freitag von 8 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig."
Weser report
"Dort kann sich jeder Bürger an den Werktagen zwischen 8 und 18 Uhr testen lassen – ohne Voranmeldung. Ein Test kostet 75 Euro, ausgewertet wird er in Düsseldorf, 24 bis 36 Stunden nach dem Eintreffen dort liegt das Ergebnis vor."
Ratinger wochenblatt
"In einem knallroten Container direkt neben der Radstation am Bahnhof Ratingen-Ost hat der Corona Walk-in seinen Betrieb aufgenommen. „In diesem Corona-Testcenter werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr PCR-Tests ohne Voranmeldung durchgeführt“, so der Projektleiter Torben Vogler von Zotz Klimas."
westdeutsche zeitung
"Am Donnerstag hat die Walk-In-Station in Ratingen am Ostbahnhof geöffnet. Hier können sich Bürger des gesamten Kreises Mettmann auf eine Corona-Infektion testen lassen."
Rheinische post
"Aus insgesamt zwölf Mitarbeitern besteht das Ratinger Team des privaten Labors. Jeweils drei von ihnen sind pro Schicht in der Teststation. Jeweils zwei Kunden können gleichzeitig getestet werden. Und damit sich die Laufwege nicht kreuzen, sind Ein- und Ausgang voneinander getrennt."
täglich.me
"Ab heute wird es auch im Kreis Mettmann eine Corona-Teststation als „Walk-In“ für Jedermann geben. Das Düsseldorfer Labor Zotz Klimas eröffnet die Station in Ratingen am Ostbahnhof."
Erkrath.jetzt
"Das Düsseldorfer Labor Zotz Klimas eröffnet die Station in Ratingen am Ostbahnhof. Personen aus dem Kreis Mettmann können sich dort ohne Anmeldung sowohl aus eigenem Antrieb (auf eigene Kosten) als auch nach Überweisung durch niedergelassene Ärzte testen lassen."
WAZ
" Bewohner des Kreises Mettmann können sich an der neuen Ratinger Einrichtung ohne Anmeldung testen lassen. Ergebnisse nach 24 bis 36 Stunden."
Rheinische post
"Ohne Termin: An diesem Donnerstag, 5. November, eröffnet Teststation für Jedermann in Ratingen am Ostbahnhof. Der Test kostet für Selbstzahler 75 Euro. Betreiber ist das Düsseldorfer Labor Zotz Klimas. Der Corona-Walk-in soll die Praxen der niedergelassenen Ärzte entlasten. In Hilden ist eine zweite Teststation für den Kreis Mettmann geplant."
Ratinger wochenblatt
"Das Düsseldorfer Labor Zotz Klimas eröffnet die Station am Ostbahnhof. Personen aus dem Kreis Mettmann können sich dort ohne Anmeldung sowohl aus eigenem Antrieb (auf eigene Kosten) als auch nach Überweisung durch niedergelassene Ärzte testen lassen."
Rheinische post
"Ab diesem Donnerstag (5. November) wird es auch im Kreis Mettmann eine Corona-Teststation als "Walk-In" für Jedermann geben. Das Düsseldorfer Labor Zotz Klimas eröffnet die Station am Ostbahnhof."
Super Tipp
"Ab Donnerstag, 5. November, wird es auch im Kreis Mettmann eine Corona-Teststation als "Walk-In" für Jedermann geben."
t-online
"Das erste "Walk in"-Testzentrum der Stadt geht in Betrieb. Wuppertaler können sich ohne Anmeldung und nach den Richtlinien des RKI auf das Coronavirus testen lassen. Für einige Berufsgruppen sind die Tests kostenlos."
wuppertal total
"Oberbürgermeister Andreas Mucke, Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Johannes Slawig und Gesundheitsdezernent Stefan Kühn betonten, dass die Stadt sich sehr freue, mit Zotz Klimas ein Labor gefunden zu haben, das schnell das zusätzliche Test-Angebot für Wuppertal auf den Weg gebracht habe. Positiv sei vor allem, dass keine Anmeldung nötig ist."
Ruhr 24
"In Dortmund hat eine neue Teststation eröffnet, in der sich jeder ohne Voranmeldung auf das Coronavirus testen lassen kann – mitten in der City."
WDR
"Maskenpflicht in der Fußgängerzone, neue Teststation in der Stadt, mehr Soldaten für Kontaktnachverfolgung. Wuppertal hat die Corona-Maßnahmen deutlich ausgeweitet."
Radio RSG
"Der Betreiber des Remscheider Corona-Walk-Ins auf der Alleestraße eröffnet bald weitere Testzentren in der Region. Der private Betreiber (ZOTZ|KLIMAS) will zwei Standorte in Wuppertal eröffnen. Der erste soll bereits Morgen in Betrieb gehen."
Westdeutsche zeitung
"Im neuen Walk-in-Zentrum an der Kluse sind 300 Corona-Tests pro Tag möglich."
Westdeutsche zeitung
"So sollen die Wuppertaler schneller und mit kürzeren Wartezeiten die Möglichkeit haben, sich auf Covid-19 testen zu lassen."
Westdeutsche zeitung
"Standort wird der Parkplatz am Schauspielhaus. Ein zweiter Container wird im Barmer Zentrum aufgestellt. Betreiber wird wie in Remscheid das Düsseldorfer Labor Zotz Klimas."
Bergischer Bote
„REMSCHEID Ab Mitte dieser Woche wird den Remscheider Bürgerinnen und Bürger ein Corona Walk-In zur Verfügung stehen.“
Remscheider General-Anzeiger
„Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Entwicklungen rund um das Coronavirus.“
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Kölner Express
Stadt Pulheim
Radio Erft
WDR: Westpol
WDR: Aktuelle Stunde
Wassenberg
„Nahe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs an der Immermannstraße 65d, Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Karlstraße hat jetzt eine Walk-In-Corona-Teststation eröffnet. Betrieben wird die Station auf dem Platz vor dem Immermannhof in einem roten Container durch das Labor Zotz Klimas.“
» Weiterlesen
Rheinische Post
„Düsseldorf. Der Durchlauf-Container des Labors Zotz Klimas kann von 7 bis 12 Uhr aufgesucht werden. Das Ergebnis steht in einer App und kann vielleicht schon am gleichen Tag eingesehen werden.“
» Weiterlesen
Rheinische Post
MANUAL Corona-Test-Result
EL RESULTADO DE SU TEST DEL CORONAVIRUS
24-36 saat iÇerisinde korona test sonucunuz
Befundabfrage in der Labuniq-App
Kontakt
Impressum
Kontakt Presse: presse@zotzklimas.de
© 2020 All rights reserved.
Das Internetangebot wird herausgegeben von:
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) für Labormedizin, Zytologie & Pathologie GbR
MVZ Pulheim GmbH | Auf dem Driesch 34 | 50259 Pulheim
Geschäftsführer Dr. med. Dietmar Klimas | AG Köln HRB 69822
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV Dr. med. Dietmar Klimas (Anschrift siehe oben) klimas@zotzklimas.de
MVZ Düsseldorf-Centrum GbR | Immermannstrasse 65A | 40210 Düsseldorf
Priv.-Doz. Dr. med Rainer B. Zotz
Datenschutzerklärung Impressum
*ZOTZ|KLIMAS übernimmt keinerlei Haftung für den Fall, dass ein Befundbericht innerhalb des angegebenen Zeitraums nicht erstellt oder dem Patienten nicht übermittelt wird bzw. von diesem nicht abgerufen werden kann. Dies gilt für jeden Corona-Test, der bei ZOTZ|KLIMAS durchgeführt wird.